Wollen Sie auch Kunde werden?
Jetzt kompetent beraten lassen
Sie sind interessiert und wollen gemeinsam besprechen, wie Ihr optimales Anlagenkonzept aussehen kann? Sie wollen eine Erstberatung und Einschätzung der Machbarkeit? Füllen Sie jetzt unser Kontaktformular aus und lassen Sie sich von Ihrem persönlichen Kundenberater kompetent zu allen Möglichkeiten informieren.
info@bwg-solarkonzept.de
02653 – 71 78 710
*Wir verwenden den Anbieter „Mautic“ für den Newsletterversand. Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich mit dem Empfang unseres Newsletters einverstanden. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit widerrufen (Link in der Fußzeile des Newsletters).
FAQ Solarstrom
Wissenswertes
Anders als bei einer konventionellen Notstromlösung profitieren Sie von einem solaren Notstromsystem Tag für Tag. Denn während ein Dieselaggregat nur für den Notstromfall ausgelegt ist, können Sie den von Ihrem solaren Notstromsystem produzierten Solarstrom jeden Tag im Betrieb nutzen. Sie sparen Stromkosten und machen sich unabhängiger von künftigen Preissteigerungen.
Speziell bei Flachdächern kam es früher häufiger dazu, dass die verfügbaren Lastreserven der Dachkonstruktion die Installation einer Photovoltaikanlage nicht zugelassen haben. Heute verfügbare Solar-Konstruktionen sind oftmals um ein Vielfaches leichter. Dadurch ist für die meisten Dächer die Montage einer Solaranlage möglich.
Unter gewissen Voraussetzungen ist die Einbindung eines bereits vorhandenen Stromaggregates in das solare Notstromsystem möglich. Welche Möglichkeiten bestehen, prüfen wir bei unserem Vor-Ort-Termin und stimmen anschließend die Anlagenkonfiguration genau auf Ihren Bedarf ab.
Sollten Sie bereits eine Photovoltaikanlage zum Eigenverbrauch betreiben, kann diese problemlos mit in das Notstromsystem eingebunden werden. Wird Ihre bestehende Solaranlage als Volleinspeiseanlage betrieben, ist zunächst zu prüfen, ob eine Umstellung auf Eigenverbrauch möglich ist.
Ja, die Umstellung auf die angeschlossenen Notstromverbraucher erfolgt automatisch. Bei Bedarf sogar unterbrechungsfrei.
Aktuell gibt es keine bundesweit gültige Förderungen. Ob Sie eine regionale Förderung in Anspruch nehmen können, prüfen wir für Sie im Rahmen der Konzepterstellung.
Dank hoher Energiekosten und stark gesunkener Anschaffungspreise sind Photovoltaikanlagen ein hochrentables Investment. Häufig belaufen sich die Amortisationszeiten auf lediglich 6 – 8 Jahre.
Eine Photovoltaikanlage kann über unterschiedliche Wege finanziert werden. Welcher Weg für Sie der optimale ist, besprechen wir gerne mit Ihnen in einer persönlichen Beratung.
Ein solares Notstromsystem verfügt über eine sehr lange Nutzungsdauer. Solarmodule verfügen über Leistungsgarantien von 25 und mehr Jahren. Speichersysteme in der Regel von 10 Jahren.
Ja, das ist problemlos möglich. Ähnlich wie bei der Finanzierung gibt es auch hier unterschiedliche Realisierungsmodelle. Gerne beraten wir Sie zu Ihren Möglichkeiten.